Edelstahl Vierkantrohr und Rundrohr für Glasbau
Edelstahlrohre sind die Basis für stabile und zugleich filigrane Konstruktionen im Glasbau – ob als Pfosten, Handlauf, Rahmen oder Träger. In dieser Kategorie finden Sie Edelstahl Vierkantrohre und Stabilisationsstangen passend für Geländer, Trennwände, Vordächer und mehr.
Eigenschaften & Einsatzbereiche von Edelstahlrohren
Edelstahlrohre kombinieren hohe Tragfähigkeit mit schlanker Optik. Sie eignen sich für:
- Pfosten und Handläufe an Glasgeländern im Innen- und Außenbereich
- Rahmen- und Anschlussprofile für Glastrennwände in Büro und Wohnraum
- Stabilisierungsstangen und Haltegriffe an Ganzglasduschen
- Konstruktionselemente und Zugstangen bei Glasvordächern
- Allgemeine Stahlbau- und Möbelkonstruktionen mit sichtbarer Edelstahloberfläche
Ein Edelstahl Vierkantrohr bietet eine besonders hohe Biegesteifigkeit in beide Richtungen, während Rechteckrohre gezielt in einer Hauptrichtung ausgenutzt wird – etwa bei Riegelprofilen. Ein Rundrohr oder eine Stabilisationsstange sind ideal für Handläufe und Stützen mit angenehmer Haptik.
Material & Qualität
Für Rohre im Glasbau kommen überwiegend Edelstähle der Güten V2A und V4A zum Einsatz. Ein V2A Rundrohr ist die wirtschaftliche Lösung für Innenbereiche und witterungsgeschützte Außenbereiche. V4A Rundrohre empfehlen sich überall dort, wo höhere Korrosionsbelastung zu erwarten ist – etwa in Küstennähe, im Chlorbereich oder bei stark bewitterten Fassaden.
- hochwertige Edelstahlqualitäten für hohe Tragreserven
- sauber gebürstete Oberflächen mit homogener Optik
- passend zu Glasbeschlägen, Klemmprofilen und Handlaufhaltern
- korrosionsbeständige Werkstoffe, abgestimmt auf Systeme im Glasbau
Viele Systeme von edelstahl-trifft-glas.de verfügen über Prüfzeugnisse und Zulassungen (z. B. AbP, AbZ). Werden Edelstahl Vierkantrohr oder Stabilisationsstangen als Handlauf oder Trägerprofil in solchen Systemen eingesetzt, fügen sie sich in die geprüfte Systemlogik ein.
Varianten & Unterschiede
Im Bereich Rohre aus Edelstahl haben sich drei Hauptformen etabliert:
- Edelstahl Vierkantrohr – ideal für Pfosten, Rahmen und tragende Konstruktionen mit klarer, kantiger Optik.
- Rechteckrohr – häufig als Riegelprofil unter oder neben Glas eingesetzt, wenn Spannweiten in einer Hauptrichtung aufgenommen werden sollen.
- Edelstahl Rundrohr / Stabilisationsstangen – klassischer Querschnitt für Handläufe, Stützen und Zierelemente.
Innerhalb dieser Gruppen unterscheiden sich die Rohre unter anderem durch:
- Längen (typische Lagerlängen bis ca. 6.000 mm, millimetergenauer Zuschnitt möglich)
- Wandstärken je nach statischer Anforderung
- Oberflächen (matt gebürstet, auf Anfrage ggf. poliert oder pulverbeschichtet)
Ein V2A Rohr wird häufig im Innenbereich oder in geschützten Außenbereichen genutzt, während V4A Rohr vor allem bei exponierten Glasbrüstungen, französischen Balkonen oder Vordächern eingesetzt wird. In Kombination mit Brüstungsprofilen, Handläufen und weiteren Glasprofilen und Rohren entsteht ein durchgängiges Design.
Montage & Hinweise aus der Praxis
Für eine dauerhaft sichere und saubere Montage von Edelstahlrohren sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Zuschnitt: Sägen mit geeigneter Metallkappsäge oder dünnem Trennblatt, um Ausglühungen und Gratbildung zu minimieren. Kanten sorgfältig entgraten.
- Bohrungen: Edelstahlbohrer verwenden, Drehzahl und Vorschub anpassen, ausreichend kühlen, um Überhitzung und Anlauffarben zu vermeiden.
- Montage mit Glas: Rohrquerschnitt und Wandstärke müssen zu Glasabmessungen und Belastungen passen. Für tragende Anwendungen sind die einschlägigen Normen (z. B. DIN 18008) und ggf. statische Nachweise zu beachten.
- Korrosionsschutz: Nach der Montage Schleifriefen, Anlauffarben und Verunreinigungen entfernen. Kontaktkorrosion durch ungeeignete Schrauben oder Beschläge vermeiden.
Praxis-Tipp: Standardversand kostet 14,99 € netto. Ab ca. 2,51 m Rohrlänge fällt Überlängenversand von 129,90 € netto an. Durch individuellen Zuschnitt auf Montage- oder Feldlänge sparen Sie Versandkosten und reduzieren den Verschnitt auf der Baustelle.
Vorteile von ETG – edelstahl-trifft-glas.de
- kostenloser Support – technische Beratung zu Rohrquerschnitten, Statik und Kombination mit Glasprofilen
- geprüfte Qualität – viele Systeme mit AbP/AbZ, abgestimmte Komponenten für Glasbrüstungen, Trennwände und Vordächer
- individueller Zuschnitt – Rohre millimetergenau zugeschnitten, auf Wunsch passend zu den Glasmaßen
- zuverlässige Prozesse, pünktliche Lieferung, auf Wunsch Abholung vor Ort (Mo–Fr, 08:00–16:30 Uhr, nach Anmeldung)
Änderungen im Projekt sind oft möglich: Stornierungen lassen sich in der Regel vornehmen, solange die Rohre nicht zugeschnitten oder bereits versendet wurden. Reklamationen erfolgen unkompliziert über Formular und Rücksendeschein.
Häufig gestellte Fragen zu Edelstahlrohren
Welche Unterschiede gibt es zwischen Edelstahl Vierkantrohr, Rechteckrohr und Rundrohr?
Vierkantrohr bietet hohe Steifigkeit in beide Richtungen und sorgt für eine klare, moderne Optik – ideal für Pfosten und Rahmen. Ein Vierkantrohr wird häufig als Riegelprofil eingesetzt, wenn eine Hauptrichtung besonders tragfähig sein soll. Ein Rundrohr eignet sich vor allem als Handlauf und Stütze mit angenehmer Haptik. Statik, Optik und Anschlussdetails bestimmen, welcher Querschnitt sinnvoll ist.
Welche Edelstahlgüte ist für mein Projekt sinnvoll – V2A oder V4A Rohr?
Ein V2A Rundrohr ist die Standardlösung für Innenbereiche und geschützte Außenbereiche. V4A Rohre empfehlen sich bei hoher Korrosionsbelastung, etwa an der Küste, in Schwimmbädern oder bei stark bewitterten Fassaden. Je intensiver die Einwirkung von Feuchtigkeit, Chlor- oder Salzwasser, desto sinnvoller ist der Einsatz von V4A.
Welche Lieferoptionen gibt es und wie kann ich Versandkosten sparen?
Der Standardversand kostet 14,99 € netto. Ab etwa 2,51 m Rohrlänge wird ein Überlängenversand mit 129,90 € netto berechnet. Wenn Sie Edelstahl Rohre direkt in Montage- oder Feldlängen bestellen, reduzieren Sie Versandkosten und Verschnitt. Alternativ ist eine Abholung nach Anmeldung von Montag bis Freitag, 08:00–16:30 Uhr möglich.
Was passiert bei Planungsänderungen oder einer Reklamation?
Solange Edelstahlrohre nicht zugeschnitten oder versendet wurden, sind Stornierungen meist problemlos möglich. Bei Reklamationen nutzen Sie das bereitgestellte Formular mit Rücksendeschein; die Ware wird geprüft und gemeinsam eine passende Lösung gesucht. Für Maßzuschnitte gelten abweichende Bedingungen – daher sollten alle Längen vor der Bestellung sorgfältig kontrolliert werden.